Das Medinetz Karlsruhe arbeitet mit zahlreichen niedergelassenen Ärzten/Ärztinnen unterschiedlicher Fachrichtungen im Raum Karlsruhe zusammen. Sie helfen dabei, Menschen ohne Krankenversicherung eine humanitäre medizinische Grundversorgung zu ermöglichen.
Praktisch läuft die Arbeit folgendermaßen ab: Der Patient oder die Patientin stellt sich telefonisch oder durch unsere Sprechstunde bei uns vor. Je nach Beschwerden vermitteln wir sie an einen geeigneten Arzt. Die eigentliche Behandlung in der Praxis erfolgt unbürokratisch und ohne Krankenschein. Unsere Ärzte und Ärztinnen arbeiten überwiegend ehrenamtlich, in einigen Fällen erheben sie reduzierte Honorare. Nach erfolgter Behandlung rechnet der Arzt oder die Ärztin die unvermeidlichen Kosten für Laboruntersuchungen etc. mit dem Medinetz ab.
Seit langem sieht das Menschenrechtszentrum Karlsruhe e.V. (MRZ) einen besonderen Bedarf für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen. In verschiedenen Roundtable-Gesprächen mit Vertretern von Behörden und kommunalen Einrichtungen wurde dies erörtert und die Dringlichkeit von allen Seiten bestätigt.
Für illegalisierte Menschen bietet das Medinetz Karlsruhe im Menschenrechtszentrum einen verfolgungsfreien Raum, in dem Diskriminierung und Rassismus nicht stillschweigend gebilligt werden und wo die Betroffenen schnelle, praktische, niedrig-schwellige und kostenlose Unterstützung finden können. Unter ehrenamtlicher Leitung der Ärztin Frau Dr. med. Angelika Leist findet regelmäßig eine kostenlose Beratung und Sprechstunde statt. Die Beratungsstelle bietet die Vermittlung medizinischer Behandlung, nicht deren Durchführung an. Damit Medinetz ein Schutzraum für Verfolgte sein kann, ist die Wahrung der Anonymität für Medinetz Karlsruhe ein wichtiges Arbeitsprinzip. Auf der Basis eines Beratungsgespräches erfolgt die Weiterleitung an niedergelassene Ärzte und Ärztinnen, Hebammen und Krankenhäuser. Bei Bedarf werden Kontakte zu anderen Beratungsstellen vermittelt.